Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025
Bei zantheriqo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller anwendbaren deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre steht bei uns an erster Stelle.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
zantheriqo
Hennener Str. 43
58640 Iserlohn, Deutschland
Telefon: +494088141890
E-Mail: info@zantheriqo.com
Erhebung personenbezogener Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nur im notwendigen Umfang.
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen Sie zu uns gelangen
- Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Sie stellen uns aktiv Daten zur Verfügung, wenn Sie:
- Unser Kontaktformular ausfüllen
- Sich für unsere Dienstleistungen anmelden
- An unseren Bildungsprogrammen teilnehmen
- Mit unserem Support-Team kommunizieren
- Newsletter oder Informationsmaterial anfragen
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke. Hier ein Überblick über die wichtigsten Verwendungszwecke:
Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Verwaltung Ihrer Anfragen bezüglich finanzieller Dokumentation.
Kommunikation
Beantwortung von Anfragen, Zusendung wichtiger Mitteilungen und Updates zu unseren Dienstleistungen.
Verbesserung unseres Angebots
Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Dienstleistungen und Verbesserung der Benutzererfahrung.
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
| Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung für Newsletter, Marketing und freiwillige Angaben |
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung bei Nutzung unserer Dienstleistungen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen zur Sicherstellung der IT-Sicherheit |
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Speicherfristen
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert
- Buchhaltungsunterlagen unterliegen einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren
- Geschäftsbriefe und Korrespondenz werden 6 Jahre aufbewahrt
- Log-Dateien werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- Newsletter-Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenbanken mit Zugriffskontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Automatische Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Strenge Richtlinien für Datenverarbeitung und -weitergabe
Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- IT-Dienstleister für technische Wartung und Support
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kommunikation
- Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung zur Herausgabe
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen angemessener Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden diese umgehend korrigieren.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder andere Gründe für die weitere Verarbeitung bestehen.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@zantheriqo.com oder kontaktieren Sie uns postalisch unter der oben genannten Adresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen zeitnah und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Selbstverständlich können Sie sich auch zunächst direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, jede Beschwerde intern zu klären.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die bei späteren Besuchen unserer Website wieder ausgelesen werden können.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den Betrieb der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 14. März 2025
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.